(C) BI-Dell, Stand 02.01.2021
25.02.2016 + 30.07.2019 + 02.01.2021
Baulandkataster
Die Stadt Aachen hat ihr Baulandkataster (Baulückenkataster) im Rat-GIS veröffentlicht.
Damit kann auch unsere Bearbeitung des Baulandkatasters der Stadt Aachen beginnen.
Wir wollen dazu beitragen, dass dieses noch fragmentarische und unvollständige Baulandkataster (Bem.: eigentlich nur ein Baulückenkataster) rechtskonform und damit ein echtes Baulandkataster im Sinne des Siedlungsflächenmonitorings gemäß Landesentwicklungsplan (LEP 2019) und BauGB §200 wird.
Im derzeitigen Zustand (Januar 2021 - Rats GIS) erfüllt es nicht die Vorgaben nach dem LEP 2019 und des BauGB § 200.
Hierzu bitten wir alle BürgerInnen um Mitarbeit. Wie das vonstatten gehen kann, erfahren Sie aus den folgenden Ausführungen.
Wir freuten uns auf Ihre Mitarbeit, jedoch kam leider keinerlei Reaktion. Insofern brechen wir das Nichtstattfinden der Mitarbeit aus der Bürgerschaft ergebnislos ab.
Da in den Unterlagen zum Entwurf des Flächennutzungsplans Aachen*2030 (Stand August 2020) behauptet wird, dass Brachen, Konversionsflächen und minder genutzten Flächen nicht zu quantifizieren seien, hat die BI Dell in nur vier Stunden "Stadtrundfahrt" mit Notizblock, Laptop und Kaffee das Gegenteil bewiesen.
Bei dieser Stadtrundfahrt konnten 36 ha Nettobaufläche auf/über minder genutzen Flächen, 52 ha auf/über Brachen und 116 ha auf/über militärischen Konversionsflächen nachgewiesen werden. Dass ist das 12,7 fache der in der Richtericher Dell geplanten Nettobaufläche von ca. 16 ha.
Dieses von der Stadt Aachen bewusst oder unbewusst nicht untersuchte Wohnflächenneubaupotential übertrifft sogar noch das von BKR im Entwurf des FNP Aachen*2030 dargestellte Wohnbaupotential bei weitem, wesshalb ein Verzicht auf die "Quantifizierung" dieser Potentiale völlig unverständlich und sogar bedenklich ist.